Barbara Palmbach
  • Home
  • Leistungen
  • Über mich
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Monographien:

– Paris und der Impressionismus: Die Großstadt als Impuls für neue Wahrnehmungsformen und Ausdrucksmöglichkeiten in der Malerei, Diss., Weimar 2001

Museumskataloge:

– Neue Pinakothek, Katalog der Gemälde und Skulpturen, hrsg. von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Köln 2003: Théodore Chassériau, Badende/Camille Corot, Landschaft bei Riva am Gardasee, Brücke und Mühle bei Mantes/Eugène Delacroix, Der sterbende Valentin, Der Tod der Ophelia, Clorinde/Pierre-Paul Prud’hon, Die Weisheit und die Wahrheit

– Das 19. Jahrhundert, Die Neue Pinakothek, hrsg. von Herbert W. Rott und Joachim Kaak, Köln 2003: Eugène Delacroix, Der sterbende Valentin, Clorinde befreit Olindo und Sophronia/Camille Corot, Landschaft bei Riva am Gardasee

– Neue Pinakothek, Deutsche Künstler von Marées bis Slevogt, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 3 Bände, München 2003: Johann Sperl, Landschaft in der Umgebung von Aibling/Fritz Urschbach, Reiter im Wald

– Alte Pinakothek, Holländische und deutsche Malerei des 17. Jahrhunderts, hrsg. von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München 2006: Künstlerbiographien

 

Ausstellungskataloge:

– (gemeinsam mit Andreas Strobl) Bruno Paul : Simplicissimus, Staatliche Graphische Sammlung München, München, 2002

– Das Ewig Weibliche, Ausst. Kat. Balingen 1996: Pierre Bonnard

Lexikonartikel:

– Deutsche Biographische Enzyklopädie, hrsg. von Rudolf Vierhaus, Bd. 13, Supplement, München 2003: Arthur Benda, Aenne Biermann, Günter Bock, Marianne Breslauer, Rosemarie Clausen, Erich Consemüller, Peter Cornelius, Minja Diez-Dührkoop, Rudolf Dührkoop, Franz Eggenschwiler, Alfred Ehrhardt, Hermann Eidenbrenz, Richard Levy Errell

– AKL (Allgemeine Künstlerlexikon), Bd.1-99, München 1991-2019: Einträge zu dt. und frz. Künstlern des 19. und 20.Jahrhunderts

– Biographisches Handbuch der Mitglieder des deutschen Bundestages 1949-2002, hrsg. von Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst, 3 Bände, München 2002-2003

– Deutsche Biographische Enzyklopädie, hrsg. von Rudolf Vierhaus, 2. Aufl., Bd. 2-8, München 2005/2006/2007

 

Rezensionen:

Rezension von: Vincent van Gogh: Briefe, Gemälde, Zeichnungen, Berlin: Directmedia Publishing 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 6 [15.06.2007], URL: http://www.sehepunkte.de
/2007/06/11494.html

Rezension von: Markus Müller (Hg.): Camille Pissarro. Mit den Augen eines Impressionisten, München: Hirmer 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10 [15.10.2014], URL: http://www.sehepunkte.de
/2014/10/24664.html

Rezension von: Stephanie Marchal: Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen, München: Wilhelm Fink 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 3 [15.03.2013], URL: http://www.sehepunkte.de
/2013/03/22024.html

Zeitschriftenartikel:

Atalantes Pfeile fliegen weit: Auf den Spuren der Jägerin von der Antike bis in die Gegenwart, in: Grambow, Jagd aktuell, Heft 08, Dezember 2013

Mensch & Hund: Die Entwicklung einer außergewöhnlichen Beziehung, in: Grambow, Jagd aktuell, Heft 09, September 2014

Vom atlantischen Fischfänger zum Jagdgebrauchshund: Der Labrador Retriever, in: Grambow, Jagd aktuell, Heft 09, September 2014

Noblesse oblige: Das holländische Jagdstillleben im 17. Jahrhundert, in: Grambow, Jagd aktuell, Heft 11, Dezember 2015

Bester Freund Hund: Ferry’s tales I: Ein junger Labradorrüde erzählt aus seiner Schulzeit, in: Fieldsports Grambow Magazin 1/2016

Angelegt in… Kunst: Claude Monet und Kunst als Anlage, in: Fieldsports Grambow Magazin 1/2017

Bester Freund Hund: Ferry’s tales II: Ein junger Labradorrüde erzählt aus seiner Schulzeit, in: Fieldsports Grambow Magazin 1/2017

Home & Garden: Antiquitätenmärkte und ein bisschen Savoir-vivre in der Provence, in: Fieldsports Grambow Magazin 1/2017

© Copyright - Dr. Barbara Palmbach
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung